QUALITÄTSSICHERUNG

Wir verpflichten uns höchste Qualitätsstandards in allen Teilen unserer Arbeit zu gewährleisten. Hierzu zählen nicht nur die von uns angebotenen Dienstleistungen, sondern auch interne Prozesse und Abläufe.

LEISTUNGSPHASEN

Um eine ganzheitliche Qualität des Bauwerks sicherzustellen, bearbeiten wir stufenlos alle Leistungsphasen nach HOAI. Hierbei wird keine Planungsleistung an Externe weitergegeben und das Projekt wird von Anfang bis Ende durch einen Projektleiter bearbeitet.

ENTWURF

Im Entwurfsstadium legen wir großen Wert darauf, innerhalb des Teams mehrere Meinungen einzuholen, um so das bestmögliche Konzept für den Kunden zu erarbeiten. Dabei werden die Lösungswege immer wieder kritisch hinterfragt und reflektiert.

NETZWERK

Aufgrund unseres mehr als 40-jährigen Bestehens in Sinntal pflegen wir jahrzehntelange Kontakte zu ortsansässigen Handwerkern. Außerdem haben wir uns mit der Zeit ein Planungsnetzwerk aus Fachingenieuren aufgebaut. Die Einbeziehung der Erfahrungsschätze von Fachingenieuren und Handwerkern in bereits frühen Leistungsphasen spielt für uns eine große Rolle und ist elementar.

ÖRTLICHE VERFÜGBARKEIT

KOSTENMANAGEMENT

Mithilfe der uns zur Verfügung stehenden aktuellen Baukostendatenbanken können wir schon in frühen Leistungsphasen Kostenprognosen für Ihr Bauvorhaben erstellen. Diese werden fortlaufend konkretisiert bis hin zur Objektüberwachung. Wir führen für jedes unserer Projekte Baukostenübersichten, welche nach jeder Aktualisierung an den Bauherren versandt werden. Somit hat dieser eine ständige Kostenkontrolle und Transparenz. Selbstverständlich sind wir in der Lage, jederzeit wirtschaftliche Alternativen zu erarbeiten und zu hinterleuchten.

ZEITMANAGEMENT

Ähnlich wie mit unseren Baukostenübersichten verfahren wir mit unseren Bauzeitplänen. Diese werden von uns wöchentlich aktualisiert und versandt. In Verzug gesetzte Gewerke werden kenntlich gemacht und kontaktiert.

AUSSCHREIBUNG

Um früh einen möglichst genauen Überblick über die Baukosten zu erhalten, beginnen wir schon in den frühen Leistungsphasen parallel damit die Leistungsverzeichnisse aufzusetzen. Diese strukturieren wir logisch nach Gewerken und sinnvollem Bauablauf.

BÜROORGANISATION

Unser Büro ist eine Partnerschaftsgesellschaft und wird offiziell von zwei Partnern geführt. Unabhängig davon existieren flache Hierarchien. Das bedeutet, dass jedes Bauvorhaben einen Projektleiter hat, welcher das Projekt von Anfang bis Ende betreut. Unterstützt wird das Team durch unsere Assistenz, welche administrative Aufgaben übernimmt und das Team dadurch entlastet. Bei der Urlaubsplanung wird darauf Wert gelegt, dass es keine Überschneidungen gibt und somit immer zwei Architekten zur Verfügung stehen. Unser Büro ist zu den im Internet genannten Öffnungszeiten von mindestens einer Person besetzt und erreichbar.

PROJEKTGESPRÄCHE

Bei Fragen und Hilfestellungen stehen jederzeit alle anderen aus dem Team zur Verfügung. Hierzu gibt es regelmäßige Besprechungsrunden in denen Unklarheiten sowie wichtige Entscheidungen gemeinsam geklärt und getroffen werden. Durch das über 40 Jahre lange Bestehen haben wir zusätzlich einen großen Erfahrungsschatz in den Bereichen Baukosten und Bauleitung. Leistungsverzeichnisse werden zusätzlich von einem zweiten Architekten auf Vollständigkeit geprüft.

FORTBILDUNGEN

Jährlich besuchen wir mehrere Fortbildungen, die uns in unseren Tätigkeitsschwerpunkten unterstützen. Hierzu gehören insbesondere die Themen Holzrahmenbau, Energieeffizienz und Sicherheits- und Gesundheitskoordination.

SOFTWARE

Wir arbeiten mit einem CAD Programm welches unsere Planung in 2- als auch in 3D darstellen kann. Gekoppelt ist hieran unser Ausschreibungsprogramm. Einen wichtigen Baustein unserer täglichen Arbeit stellt unser Projektmanagementtool Asana dar. Außerdem tracken wir die Arbeitszeit für jedes einzelne Projekt, um somit immer einen exakten Überblick über den bereits erbrachten Zeitaufwand zu erhalten. Ein standardisiertes Organisations- und Ablagesystem gewährleistet die Qualität unserer Arbeit.

DOKUMENTATION

Transparenz und Nachvollziehbarkeit spielen im Bauprozess eine wichtige Rolle, daher führen wir für alle Projekte Bautagebücher und Protokolle, in denen wir unsere Baustellenbesuche für alle Planungsbeteiligten dokumentieren. Diese werden regelmäßig aktualisiert und versandt. Zusätzlich wird für jedes abgeschlossene Projekt eine Dokumentation für den Bauherren erstellt.

NACHHALTIGKEIT

Unser Steckenpferd ist seit über 40 Jahren die Holzrahmenbauweise. Hier arbeiten wir täglich mit örtlichen Zimmereien eng zusammen. Wir sehen den Baustoff Holz als zukunftweisend an und sind von dessen Verwendung im Bauwesen überzeugt. Gedanken zur Baubiologie fließen täglich in unsere Arbeit mit ein.